Skip to content

Galizien als historische Region
in der selbständigen Ukraine und in Polen

Galizien als historische Region in der selbständigen Ukraine in Polen

Das ehemalige Galizien der Habsburger Monarchie umfasste in seinen westlichen Teilen den Südosten des heutigen Polens, die östlichen Teile lagen auf dem Gebiet der heutigen Westukraine.

In den Publikationen des Vereins spielte die Erinnerung an das ehemalige Galizien in dem östlichen und westlichen Teil immer eine große Rolle, als ein Land, dass es seit 1918  als eigenständiges Land nicht mehr gab.

Aus der Literatur ist Martin Polak (1944-2025) zu nennen), durch ihn gab es auch schon zu sowjetischen Zeiten das historische Erinnern an Galizien; in der Zeit als die Ukraine eine sozialistische Sowjetrepublik war.

Lviv, Opernhaus (Lemberg)
  • Nach Galizien. Von Chassiden, Huzulen, Polen u. Ruthenern. Eine imaginäre Reise durch die verschwundene Welt Ostgaliziens und der Bukowina. Edition Christian Brandstätter, Wien 1984, ISBN 3-85447-075-4

In der Heimatliteratur sind nur wenige Reisen in diesen Teil der ehemaligen Sowjetunion bekannt, weil solche Besuche unter der Kontrolle der Miliz ablaufen mussten.

Etwas einfacher war es in die kommunistische Volksrepublik Polen zu reisen, aber das Besuchen von ehemaligen Wohnorten in Westgalizien war von Seiten des Staates unerwünscht. Die Situation änderte sich für die Galiziendeutschen mit der Selbständigkeit der Ukraine im Jahr 1991, dass ab dieser Zeit ein Besuchen der Herkunftsorte möglich wurde.

Für die Republik Polen traf gleiches nach der politischen Wende 1990/1991 zu und eine große Verbesserung gab es noch einmal als Polen Mitglied der EU wurde.

Krakow, Markt
Lemberg / Lviv :Ein Mauerstück mit einer Karte des historische Galizien gemalt; Foto Verein die Galiziendeutschen